Finde es heraus: Welcher Handy-Typ bist du?

0

Sind Sie Intensivnutzer oder Praktiker, Social-Media-Freak oder Fotoliebhaber? Wir halten Ihnen den digitalen Spiegel vor.

Bildquelle: Shutterstock (DisobeyArt)

Wer sich den Smartphone-Markt genau ansieht, wird bemerken, wie komplex die Entscheidung für ein Gerät sein kann. Warum? Ganz einfach: Mittlerweile gibt es tausende Modelle, die sich in vielen Bereichen ähneln, in manchen aber auch unterscheiden. Soll die Kamera spezielle Wünsche erfüllen? Möchten Sie ein Telefon, das nicht jeden Abend an die Steckdose muss? Oder soll es einfach immer die neueste technische Errungenschaft sein?

Kamera, Akku, Preis?

Dazu kommen gewisse wirtschaftliche Aspekte. Apple und Samsung bauen schon seit geraumer Zeit Smartphones jenseits der 1000-Euro-Grenze, Huawei hat diese magische Linie vergangenes Jahr auch überschritten. Wer ist aber schon bereit, einmal im Jahr ein kleines Vermögen in ein Mobiltelefon zu investieren – das dann ein paar Monate später ohnehin als alt gilt? Sie sehen: Wer sich eingehend mit dieser Entscheidung beschäftigt, ist später vor bösen Überraschungen gefeit.

Wer bin ich?

Wir möchten Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und haben uns darum acht prototypische Charaktere überlegt, die die verschiedenen Interessensgruppen abdecken sollen. Wenn Sie wissen, zu welcher Gruppe Sie sich zählen, blättern Sie einfach um. Auf der nächsten Doppelseite haben wir nämlich jeweils drei passende Geräte zu jedem Smartphone-Typus gesammelt. Damit kommt garantiert jeder auf seine Kosten – und muss sich nicht zwingend stundenlang den Kopf zerbrechen.

Unsere Typen stellen sich vor

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Unsere Smartphone-Typen haben verschiedene Interessen und auch Anforderungen an ihr Smartphone.

Felix Roite: Der Fotograf

„Ich lege bei einem Smartphone den größten Wert auf eine tolle Kamera. Die Fotoqualität muss herausragend sein, auch bei dunklen Lichtverhältnissen soll das Telefon noch ansprechende Ergebnisse liefern können. Natürlich ist mir dabei auch ein guter Akku sowie ein großer Festspeicher wichtig, während mich der Preis nur sekundär interessiert. Die Qualität muss stimmen!“

Dieter Mattenschmitz: Der Businesstyp

„Das Smartphone ist mein täglicher Begleiter, egal ob im Beruf oder privat. Ich habe darin sämtliche Termine eingetragen, nutze den großen Bildschirm auch dazu, von unterwegs aus E-Mails zu versenden und dank der guten Akkulaufzeit komme ich locker über den Tag. Außerdem bevorzuge ich Telefone, die mit Eingabestift oder einer haptischen Tastatur ausgestattet sind.“

Cornelia Werdich: Die Influencerin

„Mein Telefon muss in erster Linie zwei Dinge können. Fotos knipsen und auf Instagram posten. Schließlich möchten meine mehr als 40.000 Follower auch unterhalten werden und an meinem Leben teilhaben. Klarerweise sollte die Kamera des Telefons zur gehobenen Klasse gehören, wenngleich ich nicht unbedingt das allerbeste Smartphone auf dem Markt benötige.“

Stefan Reiter: Der Sparfuchs

„Also ich verstehe diesen Hype um das schönste, tollste, beste Smartphone einfach nicht. Für vergleichsweise wenig Geld bietet der Markt so viele tolle Handys, die den Tausend-Euro-Geräten beinahe um nichts nachstehen. Ich muss weder auf eine gute Kamera, noch auf ein tadelloses Display oder eine gute Akkulaufzeit verzichten. Selber schuld, wer mehr Geld ausgibt!“

Marc Hose: Der Handwerker

„Wenn ich mir ein Smartphone besorge, achte ich vor allem darauf, dass es nicht bei jeder kleinen Erschütterung einen bleibenden Schaden davonträgt. Auch wenn es mir einmal aus der Hosentasche rausfallen sollte, muss das Display danach noch ganz sein. Und dass Staub und Wasser dem Smartphone nichts anhaben dürfen, muss ich wohl nicht extra erwähnen, oder?“

Hannes Golf: Der Filmfan

„Die Leute können ja sagen was sie möchten, aber ich liebe es, mit meinem Smartphone Filme anzusehen. Und zwar überall wo ich will, egal ob auf der Couch, im Garten oder unterwegs im Zug. Daher muss mein Telefon ein schönes, großes Display besitzen, möglichst Stereo-Lautsprecher haben – und darf keinesfalls einen Notch besitzen! Wem ist dieser Schwachsinn überhaupt eingefallen?“

Andi Ullmann: Der Dauerläufer

„Wenn Sie das Wort „Dauerläufer“ damit assoziieren, dass ich eine echte Sportskanone bin, so muss ich Sie enttäuschen. Mit diesem Attribut möchte ich lediglich beschreiben, dass mein Smartphone einen richtig guten Akku haben muss und möglichst lange halten soll. Diese Eigenschaft ist mir wichtiger, als jedes ausgeklügelte, technische Detail in meinem Telefon.“

Erna und Wilhelm: Die Rentner

„Ich verstehe die heutige Jugend und ihre Smartphone-Sucht einfach nicht. Ein Telefon ist zum Telefonieren da, dies sagt schließlich schon der Name. Und wenn überhaupt, dann muss es noch ab und an eine Kurznachricht senden und ein paar Fotos vom Ausflug mit den Wanderfreunden schießen können. Facebook, Instagram und Co. brauche ich nicht!“

________________________________________________________

Apple iPhone Xs

Das aktuelle Topmodell aus dem Hause Apple ist mit einer grandiosen Dual-Kamera ausgestattet, die mit 12+12 Megapixel auflöst und damit auch den beliebten Bokeh-Effekt unterstützt. Der Testsieger unseres Kameratests der Dezember-Ausgabe 2018 hat jedoch auch seinen Preis.

Kamera: Dual: 12 MP, f/1.8, 26mm - 12 MP, f/2.4, 52mm / Betriebssystem: iOS 12 / Display: 5,8’’ OLED / Auflösung: 1.125 x 2.436 Pixel / Akku: 2.658 mAh / Speicher: 64/256/512 GB

________________________________________________________

Samsung Galaxy Note 9

Ein 6,4 Zoll großes Display in rechteckiger Form ohne Einkerbung an der Oberseite, zudem der S-Pen, der das Telefon zu einem digitalen Notizblock werden lässt. Kurz gesagt: Das Note 9 ist dank seiner Ausstattung das perfekte Business-­Telefon für Geschäftsleute und Manager.

Betriebssystem: Android 8.1 / Display: 6,4’’ Super AMOLED / Auflösung: 1.440 x 2.960 Pixel / Akku: 4.000 mAh / Speicher: 128/512 GB

________________________________________________________

Huawei P20 Lite

Die P-Serie von Huawei erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sich immer mehr junge Menschen für ein P20 Lite entscheiden. Es ist schick, macht gute Fotos und besitzt ein ausgezeichnetes Display. Mittlerweile ist es, knapp zehn Monate nach Marktstart, ein Schnäppchen.

Betriebssystem: Android 8.0 / Display: 5,84’’ IPS LCD / Auflösung: 1.080 x 2.280 Pixel / Akku: 3.000 mAh / Speicher: 32/64 GB

________________________________________________________

Xiaomi Mi A2

Für Sparfreudige ist das Xiaomi Mi A2 definitiv eine Überlegung wert. Im Gehäuse dieses Smartphones steckt einiges an potenter Hardware wie etwa der Snapdragon 660 oder die 12+20 Megapixel-Kamera, deren zweite Linse für bessere Ergebnisse bei schlechten Lichtbedingungen sorgen soll.

Betriebssystem: Android 8.1 / Display: 5,99’’ IPS LCD / Auflösung: 1.080 x 2.160 Pixel / Akku: 3.000 mAh / Speicher: 32/64/128 GB

________________________________________________________

Crosscall Trekker X4

Das Trekker X4 aus dem Hause Crosscall ist nahezu unverwüstlich. Es ist resistent gegen Wasser, Staub und Schmutz, ja sogar Öl und Schlamm können dem Telefon nichts anhaben. Außerdem verfügt es über einen 4.400 mAh starken Akku sowie eine 12 Megapixel-Kamera mit integrierter Action-Cam.

Schutz: IP-68 / Betriebssystem: Android 8.0 / Display: 5,5’’ OLED / Auflösung: 1.080 x 1.920 Pixel / Akku: 4.400 mAh / Speicher: 64 GB

________________________________________________________

Xiaomi Mi Max 3

Wer sein Smartphone danach auswählt, um Filme darauf optimal anzusehen, der kommt am Xiaomi Mi Max 3 wohl nicht vorbei. Das 6,9 Zoll große Display nimmt beinahe Tablet-Ausmaße an und hat keinen Notch. Zudem sind im Gehäuse sowohl ein Stereo-­Lautsprecher, als auch ein Klinkenanschluss verbaut.

Betriebssystem: Android 8.1 / Display: 6,9’’ IPS LCD / Auflösung: 1.080 x 2.160 Pixel / Akku: 4.400 mAh / Speicher: 64 GB

________________________________________________________

ZTE Blade A6

Dieses Telefon hat seit seinem Erscheinungsdatum zwar beinahe ein Jahr auf dem Buckel, konnte in unseren Laufzeittests jedoch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Beinahe 16 Stunden Videobetrachtung sowie überragende 18 Stunden im Browsertest lassen dem A6 nicht so schnell die Luft ausgehen.

Betriebssystem: Android 7.1 / Display: 5,2’’ IPS LCD / Auflösung: 720 x 1.280 Pixel / Akku: 5.000 mAh / Speicher: 32 GB

________________________________________________________

Doro 7060

Dieses Telefon möchte wenig technikaffinen Menschen eine Brücke zwischen den klassischen Tastentelefonen und der modernen Smartphone-Welt bauen. Der Kompromiss besteht darin, dass nur bestimmte Apps (vorwiegend Social Media) auf dem Telefon laufen, diese dafür per Tastendruck zu bedienen sind.

Betriebssystem: KaiOS / Display: 2,8’’ Qvga / Auflösung: 320 x 240 Pixel / Akku: 1.350 mAh / Speicher: 4 GB