Was waren das für Zeiten, als ein Schnappschuss nur dann zustande kam, wenn man in weiser Voraussicht die Digitalkamera eingepackt und zur Feier, auf den Ausflug oder in den Urlaub mitgebracht hat. Heutzutage reicht dafür in der Regel der Griff in die Hosentasche, das Smartphone in Richtung Motiv halten und den Auslöser betätigen – und das Bild ist fertig.
Dass sich aber vor allem beim im Handy verbauten Kamera-Setup die Spreu vom Weizen – sprich das günstige Einsteigerphone vom Topmodell – trennt, liegt auf der Hand. Daher haben wir uns in dieser Ausgabe dem Thema Smartphone-Kamera gewidmet und testen sieben Top-Handys. Können die verbauten Linsen eine Digitalkamera ersetzen, sind sie vielleicht sogar besser als eine separate Kamera? Und sind die Telefone dadurch ihr Geld wert? Diese Fragen klären wir auf den nächsten Seiten. Wichtig ist uns allerdings auch, dass die allermeisten Smartphone-Nutzer keine Highend-Technik-Experten sind, die dank ISO- und Blenden-Einstellungen sogar noch das Letzte aus ihrer Knipse herausholen. Stattdessen sind unsere Probanden klassische Point-and-shoot-Typen, die die Standardeinstellungen der Kamera-App bevorzugen. Und nach diesen Gesichtspunkten haben wir den Test durchgeführt.
Nachtaufnahme
Wir beginnen den großen Smartphonekamera-Vergleichstest direkt mit der Königsdisziplin – der Nachtfotografie. Gleich mehrere Herausforderungen hatten die unterschiedlichen Knipsen zu meistern. Die dominante Lichtquelle der Straßenlaterne versorgt die Szenerie mit etwas Helligkeit, was die Kamerasetups unterschiedlich zu nutzen wussten. Außerdem sticht noch das Rücklicht des Fahrzeugs ins Auge und die Spreu vom Weizen trennt sich spätestens bei der Darstellung. Am Ende brachte das Vivo X60 Pro das beste Ergebnis zustande, dicht gefolgt vom Samsung Galaxy S21 Ultra 5G und dem iPhone 13 Pro von Apple.
Kriterien
● Detailreichtum: Welche Dinge der fotografierten Szenerie lassen sich trotz wenig Licht und aktivem Nachtmodus noch erkennen. ●Bildschärfe: Hier stellt sich die Frage, ob es die Kamera schafft, trotz schlechter Lichtbedingungen den Fokus so gut als möglich zu verwenden. ●Farben: Ist die Kamera in Kombination mit dem Nachtmodus in der Lage, auch kleine Farbabstufungen festzustellen?
Siegerbild: Vivo X60 Pro | 39 Punkte
Der Sieg in der Teilkategorie „Nachtaufnahme“ wurde zum Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Vivo X60 Pro und dem Samsung Galaxy S21 Ultra 5G. Am Ende konnte sich das Vivo-Smartphone hauchdünn an die Spitze setzen und lieferte das beste Gesamtergebnis dieser für Handy-Knipsen doch sehr herausfordernden Szenerie. Auf dem Bild sind alle wichtigen Details zu sehen, die Kamera nutzt auch die vorhandenen Lichtquellen optimal und dennoch wirkt das Bild nicht unnatürlich verändert. Außerdem sind Kleinigkeiten wie das Autokennzeichen oder der Text auf dem Verkehrszeichen (beim Betrachten auf einem großen Monitor) klar lesbar.
Bei der Aufnahme eines Porträts unserer Kollegin Carina können wir doch große Unterschiede in den Ergebnissen feststellen. Das stimmigste Gesamtbild ergab das Bild des Apple iPhone 13 Pro, welches eine angenehme Balance zwischen Detailreichtum im Vordergrund und einer dezenten Unschärfe im Hintergrund bot. Ganze 45 von 49 möglichen Punkte konnte das Bild erreichen. Mit Respektabstand folgen die Porträt-Aufnahmen des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G sowie des OnePlus 9 Pro. Ein wirklich schwaches Bild konnten wir gar nicht ausmachen, denn selbst das Resultat des Schlussichts, des Google Pixel 5, ist noch mehr als ansehnlich.
Kriterien
● Farbraum: Wie natürlich gestalten sich die Farben von Pullover, dem Hautton und den Haaren? Überzeichnet oder nahe an der Realität? ●Kanten: Bei künstlich erstelltem, unscharfen Hintergrund ist die Abgrenzung zwischen Vorder- und Hintergrund extrem wichtig. ●Hintergrund: Hier achteten wir darauf, wie stark die Szenerie hinter unserem Motiv bearbeitet und wie ansprechend dies gelöst wurde.
Siegerbild: Apple iPhone 13 Pro | 45 Punkte
Mit respektablem Abstand gewinnt das Apple iPhone 13 Pro die Kategorie „Porträt“. Das Bild überzeugt vor allem durch seine Ausgewogenheit, durch seine klare und saubere Farbgebung sowie durch den Einsatz präziser Kanten im Übergang zwischen Vorder- und Hintergrund. Außerdem liegen die Farben sehr nahe an der Realität, ohne überzeichnet oder zu blass zu wirken. Außerdem erscheint der Hintergrund wohldosiert, hier haben manche Konkurrenten entweder zu viel oder zu wenig in die Szenerie eingegriffen.
Fotos bei guten Lichtbedingungen zu schießen, fällt generell vielen Smartphones leichter, als das bei schwierigen Verhältnissen der Fall ist. Daher verwundert es auch nicht, dass alle Fotos grundsätzlich sehr ansprechend aussahen und nur der Blick auf die zahlreichen Details in diesem Motiv die Unterscheidung ermöglichen. Außerdem verwundert es auch nicht, dass es gleich zwei Siegerbilder gibt und zwei weitere Smartphone-Knipsen nur einen Hauch dahinter ins Ziel gekommen sind. Landschaft können alle Kameras.
Kriterien
● Nah und Fern: Große Distanzunterschiede, dazu noch fließendes Wasser und Licht-Schatten-Wechsel. Hier hatte die Knipse allerhand zu tun. ●Farbraum: Viele unterschiedliche Farben sind in diesem Motiv zu finden. Deshalb achten wir auch besonders auf deren Echtheit.
Sowohl die Aufnahme des Apple iPhone 13 Pro, als auch die des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G konnten unter unseren Testbedingungen am meisten überzeugen. Beide Knipsen kamen sowohl mit den unterschiedlichen Farbvarianten, der direkten Sonneneinstrahlung und den teils großen Distanzunterschieden zwischen Objekten im Vorder- und Hintergrund am besten zurecht.
Siegerbild: Apple iPhone 13 Pro | 36 Punkte
Siegerbild: Samsung Galaxy S21 Ultra 5G | 36 Punkte
Unsere Kollegin Nadine hat sich für unseren Selfie-Test zur Verfügung gestellt. Bei der Ausarbeitung und Bewertung der unterschiedlichen Aufnahmen konnten wir vor allem starke Abweichungen im Farbraum der einzelnen Bilder feststellen. Dieser ist es auch, der dem Sony Xperia 1 III den abgeschlagenen, letzten Platz beschert. Das Bild hat einen unangenehmen Gelbstich. Zahlreiche Gegenchecks förderten immer wieder dieselbe Problematik zu Tage. Interessant auch, dass drei Smartphones (OnePlus, Samsung, Vivo) gespiegelte Ergebnisse liefern, die anderen nicht. Allerdings lässt sich das bei jedem Telefon in den Einstellungen anpassen.
Kriterien
● Hautton: Welches der Selfies kommt am nächsten zum natürlichen Hautton von Kollegin Nadine heran? ●Farbraum: Wie stellt das jeweilige Smartphone Details im Hintergrund dar, bei fokussiertem Vordergrundmotiv? ● Dunkle Stellen: Sind auch in dunkleren Bereichen noch Kontrastunterschiede zu bemerken oder verkommen diese zu einem Einheitsbrei?
Siegerbild: Samsung Galaxy S21 Ultra 5G | 44 Punkte
Mit starken 44 von 49 möglichen Punkten gewinnt das Selfie des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G die gleichnamige Kategorie überlegen. Bei diesem Selbstporträt stimmt einfach alles. Die Hauttöne entsprechen dem wirklichen Motiv, die sonstigen Farben wirken natürlich und alle Details sind scharf und klar strukturiert. Außerdem sind sowohl Kontrast, als auch der Farbraum gut aufeinander abgestimmt. Dass das Bild gespiegelt ist, war für uns kein entscheidender Punkt, da es ganz klar Geschmackssache ist, ob dies die Software drehen soll oder so belässt, wie es aufgenommen wurde.
Die letzte Teilkategorie umfasst Aufnahmen aus nächster Nähe – sogenannte Makro- oder Nahaufnahmen. Erfreulicherweise sind beinahe alle Ergebnisse wirklich brauchbar geworden, obwohl nicht jedes Kamerasystem über eine echte Makro-Linse verfügt. Der Detailreichtum von Wassertropfen und den Strukturen des gerade einmal wenige Zentimeter großen Blattes sehen teilweise beeindruckend aus, vor allem bei Betrachtung auf einem großen Monitor. Die Farbräume bei einigen Kamerasetups sind manchmal etwas zu seicht und wirken weichgezeichnet, dafür spielt manche Kamerasoftware im Hintergrund etwas zu sehr mit dem HDR-Effekt herum.
Kriterien
● Farbechtheit: Welches Kamerasystem schafft es am besten, das natürliche und saftige Grün des Blattes abzubilden? ●Kontrast: Welches Setup bringt den Licht-Schattenwechsel, den die Wassertropfen auf das Blatt werfen, am schönsten ins Foto? ● Reflexionen: Bei welchem Bild sehen die Tropfen am klarsten aus und wo lassen sich noch durch die Tropfen hindurch Details erkennen?
Die Kategorie „Makro“ wurde zu einer knappen Angelegenheit. Am Ende setzte sich das Foto des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G knapp vor dem Apple iPhone 13 Pro durch. Auch wenn der etwa natürlichere Farbton für das iPhone gesprochen hat, so konnte sich die Samsung-Knipse aufgrund der starken Konturen, die auch noch durch die Wassertropfen hindurch zu erkennen sind, und der minimal höheren Detaildichte an die Spitze setzen. Außerdem hatten wir den Eindruck, dass die Linse des Samsung-Telefons noch etwas mehr Licht einfängt, als die des Apple-Gerätes. Alles in allem unterscheiden sich viele Bilder jedoch nur in Nuancen.
Siegerbild: Samsung Galaxy S21 Ultra 5G | 40 Punkte
Auf dem Siegertreppchen tummeln sich Geräte der Marken Samsung, Apple und OnePlus. Und auch dahinter ist das Gedränge groß. Hier sehen Sie die detaillierte Auflistung des Endergebnisses unseres großen Smartphone-Kameravergleichs.
Unsere Bewertungskriterien
● Sieben RedakteurInnen und GrafikerInnen haben jeweils sieben Fotos von sieben Smartphones in fünf Kategorien von schlecht (1) bis sehr gut (7) gereiht. Alle Punkte haben wir im Anschluss an die Abstimmung addiert. Somit konnten maximal 245 Punkte pro Telefon erreicht werden. ● Je nach Kategorie haben unsere Testpersonen bei der Bewertung unterschiedliche Kriterien zur Abstimmung herangezogen. Der Fokus lag etwa auf der Farbvielfalt, dem Kontrastverhältnis, dem Detailreichtum, der Helligkeit oder der Nähe zum Original.
Platz 1 Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
Mit 193 von 245 möglichen Gesamtpunkten holt sich das Kamerasetup des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G den Gesamtsieg des großen Smartphone-Kameravergleichs. Gleich drei der fünf Teilkategorien konnte sich das zu Jahresbeginn vorgestellte Topmodell des koreanischen Techkonzerns sichern. Bei den zwei weiteren fehlten nur wenige Punkte auf die Spitze.
Nachtaufnahme: 38 Punkte Porträt: 35 Punkte Landschaftsszene: 36 Punkte Selfie: 44 Punkte Makro: 40 Punkte ➞ 193 / 245 Punkte
Platz 2 Apple iPhone 13 Pro
Viel hat dem iPhone 13 Pro nicht gefehlt, um den Sieg in unserem Smartphone-Kameravergleich zu erringen. Zwei Teilkategorien (davon eine ex aequo mit dem Galaxy) gewann das Apple-Telefon, am weitesten entfernt von der Spitze war es in der Selfie-Kategorie, was im Endeffekt auch den Ausschlag in Richtung Galaxy S21 gegeben hat.
Nachtaufnahme: 36 Punkte Porträt: 45 Punkte Landschaftsszene: 36 Punkte Selfie: 30 Punkte Makro: 48 Punkte ➞ 185 / 245 Punkte
Platz 3 OnePlus 9 Pro
Das Treppchen in unserem Smartphone-Kameravergleich wird vom OnePlus 9 Pro komplettiert. Auch wenn das Kamera-System einen Respektabstand zur Konkurrenz auf den Rängen eins und zwei aufweist, so leistet sich die Knipse keinen Ausreißer nach unten und kommt somit nicht unverdient, wenngleich auch nur einen Punkt vor dem Vierten als Dritter ins Ziel.
Nachtaufnahme: 30 Punkte Porträt: 32 Punkte Landschaftsszene: 34 Punkte Selfie: 26 Punkte Makro: 36 Punkte ➞ 158 / 245 Punkte
Platz 4 Vivo X60 Pro
Gerade ein mickriger Punkt hat dem Vivo X60 Pro auf einen Platz auf dem Treppchen gefehlt. Dabei hat es mit dem Sieg in der ersten und vielleicht sogar schwierigsten Teilkategorie, der Nachtaufnahme, sehr gut begonnen. Aber auch so ist dem X60 Pro kein großer Ausreißer anzulasten, sodass ein mehr als respektabler vierter Platz zu Buche steht.
Nachtaufnahme: 39 Punkte Porträt: 25 Punkte Landschaftsszene: 32 Punkte Selfie: 32 Punkte Makro: 29 Punkte ➞ 157 / 245 Punkte
Platz 5 Huawei P40 Pro
Rang fünf geht an das P40 Pro aus dem Hause Huawei. Das Smartphone ist das älteste in unserem Test, kann aber dennoch einigermaßen mit der Konkurrenz mithalten. Dem Telefon kommt zugute, dass es im Frühling 2020 mit das beste Kamerasetup in der Branche hatte. Auch wenn es beinahe zwei Jahre auf dem Buckel hat, ist die Knipse immer noch brauchbar.
Nachtaufnahme: 31 Punkte Porträt: 19 Punkte Landschaftsszene: 27 Punkte Selfie: 28 Punkte Makro: 19 Punkte ➞ 124 / 245 Punkte
Platz 6 Google Pixel 5
Mit 93 von 245 möglichen Punkten reicht es für das Google Pixel 5 nur zum sechsten Rang in unserem Smartphone-Kameravergleich. Zwar werden die Fotos nicht um vieles schlechter als bei der besser klassierten Konkurrenz, dennoch sind meistens Unterschiede festzustellen. Außerdem verfügt das Pixel 5 über lediglich zwei Linsen - zu wenig Ende 2021.
Nachtaufnahme: 14 Punkte Porträt: 15 Punkte Landschaftsszene: 13 Punkte Selfie: 27 Punkte Makro: 24 Punkte ➞ 93 / 245 Punkte
Platz 7 Sony Xperia 1 III
Auf dem letzten Rang unseres Smartphone-Kameravergleichs kommt das Xperia 1 III von Sony ins Ziel. Obwohl die Knipse des Telefons immer noch brauchbare Bilder schießen kann, ist doch zumeist ein Unterschied zu den Konkurrenzgeräten zu bemerken. Interessant vor allem deshalb, weil das Sony mit einer eigenen Profi-Kamerasoftware ausgestattet ist.
Nachtaufnahme: 8 Punkte Porträt: 25 Punkte Landschaftsszene: 18 Punkte Selfie: 9 Punkte Makro: 10 Punkte ➞ 70 / 245 Punkte
So sehen wir es
Es war am Ende doch ein enges Rennen um den Gesamtsieg, den sich das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G vor dem Apple iPhone 13 Pro sichern konnte. Lediglich acht Punkte (bei maximal 245 zu erreichenden) machten am Ende den Unterschied aus. Da verwundert es auch nicht, dass bis auf eine Kategorie alle Einzelwertungen an diese beiden Geräte gingen. Auf einem sehr guten dritten Platz landet das OnePlus 9 Pro, allerdings mit Respektabstand zu den Mitbewerbern. Der Vorsprung auf Rang vier ist hingegen lediglich ein mickriger Punkt. Bei Olympia wird dieser Rang oft mit Blech assoziiert, hier attestieren wir dem Vivo X60 Pro allerdings sehr gute Ergebnisse. Auf den weiteren Rängen landen das Huawei P40 Pro, der älteste unserer Teilnehmer, das Google Pixel 5 und das Sony Xperia 1 III. Auch wenn die letztgenannten Modelle in ihren Ergebnissen doch Unterschiede zur Konkurrenz aufweisen, so ist das Niveau auch auf den hinteren Rängen noch sehr hoch. Hat man als Otto Normalknipser keinen Vergleich zur Hand, sind die Ergebnisse immer noch völlig akzeptabel.