Touchscreen & Vibration

0

Das Touchdisplay ist das zentrale Bedienelement zur Steuerung von Smartphones, Tablets & Co. Nahezu jeder von uns nutzt seine mobilen Begleiter tagtäglich, doch nur die wenigsten wissen wohl, wie das Gerät die Berührungen erkennt und teilweise auch mit Vibrationen darauf reagiert. Wir klären auf!

Wie funktioniert der Touchscreen?

Berührungsempfindliche Bildschirme – besser bekannt als Touchscreens – kommen schon seit den 1980er Jahren zum Einsatz. Den endgültigen Durchbruch feierte diese Technologie allerdings erst mit dem Beginn der Smartphone-Ära. Im Laufe der Jahre wurde diese Technik kontinuierlich weiterentwickelt und es entstanden mehrere Varianten.
Drei der bekanntesten Techniken heißen resistiv, induktiv und kapazitiv. Letztere ist mittlerweile die gängigste Touchscreen-Technik: Kapazitive Bildschirme werden in fast allen modernen Geräten wie etwa Smartphones, Tablets und Smartwatches verwendet.
Ein Touchscreen mit Kapazitiv-Technik besteht im Grunde aus zwei Glasschichten. Die obere Platte ist nach außen hin kratzfest, die untere dient der Isolierung. Zwischen und unter diesen Platten befinden sich Schichten des halbleitenden Feststoffs Indiumzinnoxid (ITO). Wenn der Smartphone-Nutzer mit seinem Finger auf den Touchscreen tippt, beeinflusst er an der entsprechenden Stelle die Spannung. Diese Spannungsänderung wird von einem Chip erfasst und die exakten Koordinaten des Punktes ermittelt und dementsprechend eine Aktion durchgeführt.

Wie kommt die Vibration des Smartphones zustande?

Der Vibrationsmotor ist für die Vibrationen verantwortlich, die entstehen, wenn eine Nachricht eintrifft oder bei einem eingehenden Anruf und wird häufig als Ersatz für den Klingelton verwendet.
Als Vibrationsmotor wird ein Motor mit einer Unwucht, genauer gesagt mit einem rotierenden Körper, bezeichnet. Diese Unwucht ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass das mobile Endgerät vibriert. Um diese Vibrationen gewissermaßen auch fühlbar zu machen, wird ein Vibrationsgeber benötigt. Hierfür werden bei Smartphones in der Regel die Lautsprecher genutzt. Dadurch werden die Geräte-Besitzer trotz des abgestellten Klingeltons auf eingehende Nachrichten und Anrufe aufmerksam gemacht.

Warum vibrieren Smartphones & Co. bei Berührung des Displays?

Aber auch wenn der Touchscreen des Smartphones verwendet wird, kann der Nutzer auf Wunsch eine Rückmeldung in Form von Vibrationen bekommen. Durch diese wird es dem Benutzer ermöglicht, eine Eingabe zu erkennen, da sie nicht nur visuell, sondern auch mechanisch bestätigt wird. In den Einstellungen lassen sich die Vibrationen für Anrufe, Benachrichtigungen uvm. ein- bzw. ausschalten und auch dessen Intensität regeln.