Wie auch im vergangenen Jahr hat Google zwei unterschiedliche Varianten seiner neuen Pixel-Modelle vorgestellt. Neben dem Pixel 7 Pro erblickte auch ein herkömmliches Pixel 7 ohne jeglichen Namenszusatz das Licht der Welt. In diesem Jahr sind die Geräte optisch kaum von denen des Vorjahres zu unterscheiden und auch was die weiteren, technischen Gegebenheiten betrifft, weicht die 7er-Serie nur bedingt von der 6er ab.
Das sticht bereits auf den ersten Blick ins Auge. Die Pro-Modelle unterscheiden sich in Breite und Höhe um weniger als einen Millimeter und auf der Waage fallen nur zwei Gramm Unterschied ins Gewicht, was sich im Alltag überhaupt nicht feststellen lässt. Ehrlicherweise fallen nicht einmal die zehn Gramm Unterschied zwischen dem 6er und 7er wirklich auf.
Wiedererkennungswert
Auch die Designsprache, die Google im Vorjahr eingeführt hat, ist gleich geblieben. Das Kamerasetup, auf welches wir noch näher eingehen werden, ist in einem Balken eingelassen, der sich quer über die Rückseite zieht. Sieht wuchtig aus, hat aber Wiedererkennungswert und einen großen Vorteil: Die Pixel wackeln trotz erhabener Kamera nicht, wenn sie auf dem Tisch liegen. Funktionalität trifft Design.
Was Google aber im Vergleich zum Vorjahr durchaus hätte überdenken können: Die glänzende Glasrückseite. Diese ist ein Fingerabdruckmagnet, was gerade bei den dunklen Geräteversionen stark auffällt. Außerdem liegt es nicht so gut in der Hand wie vergleichbare Geräte mit mattem Rücken.
Viele Gemeinsamkeiten
Das kleine Pixel 7 verfügt über einen 6,3 Zoll großen Bildschirm, beim größeren Bruder sind es 6,7 Zoll. Dessen Auflösung ist etwas besser (3.120 x 1.440 Pixel) als die des 7er (2.400 x 1.080 Pixel). Und auch die Batterie ist beim Pro-Modell größer, kommt auf 5.000 mAh, was doch deutlich mehr ist als die 4.355 mAh beim kleinen Gefährten. In der Praxis lassen sich dennoch keine großen Laufzeit-Unterschiede festmachen. Sowohl bei der Browser-, als auch der Gaming- und Videoüberprüfung kam das Brüderpaar beinahe identisch ins Ziel. Und selbst bei den Ladezeiten konnten wir im Test nur einen Unterschied von einer Minute feststellen, also auch hier sind beide Pixel 7-Modelle praktisch gleichauf. Man könnte sogar meinen, Google habe die Akkugröße des kleineren Modells bewusst angepasst, dass ähnliche Laufzeiten erreichbar sind.
Die Displays unterscheiden sich doch merkbar, nicht nur bei der Auflösung. Während dem Pro-Modell eine Bildwiederholrate von 120 Hertz spendiert wurde, muss das Standardmodell mit 90 Hertz sein Auslangen finden. Im direkten Vergleich fällt das auf, im Alltag stört das dennoch keineswegs. So verhält es sich auch bei den Differenzen, die bei der maximalen Helligkeit zu messen sind. Das Pro wird merkbar heller als das 7er.
Preisstabil
Die größten Unterschiede können wir allerdings bei der Kamera notieren. Während das Setup beim Pixel 7 über zwei Linsen verfügt (Haupt- und Weitwinkel), bietet das Modul des 7 Pro zusätzlich eine Telelinse. Beide Knipsen erzeugen allerdings traumhafte Bilder und fotografieren selbst bei schwierigen Lichtbedingungen brauchbar und ansehnlich.
Die Performance ist bei beiden Geräten grandios, die Benchmark-Ergebnisse gleichen sich beinahe wie ein Ei dem anderen. Kein Wunder: Haben doch beide mit dem Google Tensor G2 den identischen Chipsatz verbaut. Android 13 läuft sehr flüssig und dank der großzügigen Update-Politik (drei Jahre OS-, fünf Jahre Sicherheitspatches) ist auch die Langlebigkeit des Telefons gegeben, egal für welches Modell Sie sich am Ende entscheiden.
Respekt ringt uns auch die Tatsache ab, dass Google den aktuellen Trend, Telefone unter dem Aspekt der steigenden Inflation oft sogar unverschämt zu verteuern, nicht mitgeht. Für Pixel 7 und 7 Pro ruft das Unternehmen die identischen Preise auf, für die auch bereits die vor rund einem Jahr zur Welt gekommenen Geschwister den Besitzer gewechselt haben.
Pros | Cons | |
Google Pixel 7 | – Pfeilschnelle Android- Performance – Tolle Verarbeitung – Jahrelange Updates | – Festspeicher nur bis 256 GB … – … und nicht erweiterbar |
Google Pixel 7 Pro | – Grandiose Foto- Ergebnisse – Tolle Performance – 5 Jahre Sicherheitsupdates | – Speicher nicht erweiterbar – Rückseite rutschig |
Hersteller | ||
Modell | Pixel 7 | Pixel 7 Pro |
Preis (Testgerät) | EUR 649 | EUR 899 |
Android-Version | 13 | 13 |
CPU-Hersteller | ||
CPU-Modell | Tensor G2 (5 nm) | Tensor G2 (5 nm) |
CPU-Taktung | 4 x 2.6 GHz + 4 x 1.8 GHz | 4 x 2.6 GHz + 4 x 1.8 GHz |
GPU-Modell | Mali-G710 MP7 | Mali-G710 MP7 |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 8 GB |
Speicher intern | 128 GB, 256 GB | 128 GB, 256 GB, 512 GB |
SD-Karte (max. Größe) | GB | GB |
Kamera (Haupt-/Front) | 50 / 10.8 MP | 50 / 10.8 MP |
USB-Port | USB Typ-C | USB Typ-C |
Bluetooth-Version | 5.2 | 5.2 |
WLAN-Standard | a, b, g, n, ac | a, b, g, n, ac |
LTE | ✔ | ✔ |
Fingerprintscanner | ✔ | ✔ |
NFC | ✖ | ✔ |
Abmessungen | 155.6 x 73.2 x 8.7 mm | 162.9 x 76.6 x 8.9 mm |
Gewicht | 197 g | 212 g |
Akku-Kapazität | 4355 mAh | 5000 mAh |
Akku tauschbar | ✖ | ✖ |
Laden (kabellos) | ✔ | ✔ |
Schnellladen | ✖ | ✖ |
Ladezeit 0-50 / 43 min** | 35 min | 32 min |
Ladezeit 0-100 / 116 min** | 112 min | 111 min |
Laufzeit Browser / 706 min** | 1056 min | 1127 min |
Laufzeit Video / 681 min** | 1286 min | 1175 min |
Laufzeit 3D-Spiel / 375 min** | 349 min | 407 min |
Display-Größe | 6.3 “ | 6.7 “ |
Display-Typ | AMOLED | AMOLED |
Display-Auflösung | 2400 x 1080 Pixel | 3120 x 1440 Pixel |
Display-Pixeldichte | 417.75 ppi | 512.88 ppi |
Helligkeit Ø / 428 cd/m2** | 456.44 cd/m2 | 565.56 cd/m2 |
Helligkeit (max) / 461 cd/m2** | 461 cd/m2 | 571 cd/m2 |
Leistung (GeekBench5) / 1830** | 3025 | 3024 |
Grafik (GFXBench) / 2014** | 17202 | 16769 |
Display | 4.3 | 5 |
Speed (Leistungstest) | 4.6 | 4.6 |
Speed (Hardware) | 5 | 5 |
Akku (Laufzeit) | 4.3 | 4.4 |
Akku (Hardware) | 2.7 | 2.7 |
Features | 4.3 | 4.4 |
Kamera | 5 | 5 |
Verarbeitung | 5 | 5 |
Design | 4 | 4 |
GESAMTNOTE | Hervorragend (90 %) | Hervorragend (92 %) |
Preis/Leistung | Gut | Mäßig |
*Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: Display 15 % – Speed (Leistungstest) 22 % – Speed (Hardware) 10 % – Akku (Laufzeit) 24 % – Akku (Hardware) 4 % – Features 4 % – Kamera 15 % – Verarbeitung 3 % – Design 3 %
**Mittelwert aller bisher getesteten Geräte