Golf ist nicht nur ein Sport, es ist eine Leidenschaft. Jeder Golfer liebt den Moment, wenn der perfekte Schlag gelingt. Garmin adressiert diese Leidenschaft und bietet mit dem Approach R50 den weltweit ersten mobilen High-Tech-Launch-Monitor mit integriertem Golf-Simulator als günstiges All-in-One-Produkt.
Für professionelle Golfer sind präzise Ball- und Schwunganalysen unverzichtbar, während sich Gelegenheitsgolfer für Golf-Simulatoren begeistern. Der Approach R50 verbindet nun erstmals einen mobilen Launch-Monitor und einen Golf-Simulator, der ohne weitere Hilfsmittel sofort und überall einsatzbereit ist.

Mobile Hardware mit Präzision
Der Approach R50 nutzt eine Kombination aus Radar- und drei Hochgeschwindigkeitskameras, um jeden Schlag bis ins kleinste Detail zu analysieren. Erfasst werden 15 Metriken in Echtzeit, wie Ballgeschwindigkeit, Spin und Abflugwinkel sowie auch die Schlägerkopfdaten. Die Präzision dieser Messdaten soll den etablierten Launch-Monitoren von Foresight und Trackman in nichts nachstehen. Hier enden die Gemeinsamkeiten allerdings bereits, denn der R50 bietet einen iPad-großen 10-Zoll-Touchscreen auf dem alle Daten, Statistiken, Flugbahnen und Impact-Videos sofort und per Splitscreen auch nebeneinander angezeigt werden. Zusätzliche Hardware wie Laptop oder Tablet sind nicht mehr notwendig. Trotz seiner Größe und des Gewichts lässt sich der R50 in der mitgelieferten Tragetasche auf jeden Golfplatz mitnehmen. Er empfiehlt sich aber auch für das spontane Training zu Hause.
Integrierter Home-Tee Hero Golf-Simulator
Neben dem Training soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So ermöglicht es der Approach R50, virtuelle Runden auf über 43.000 Golfplätzen direkt auf dem Gerät zu spielen, ebenfalls ohne zusätzliche Software oder Hardware. Per HDMI verbindet er sich aber auch mit einem Fernseher oder Projektor, sodass sich der Keller oder die Garage – in Verbindung mit einer schlagfesten Leinwand – im Handumdrehen in einen unterhaltsamen Golfplatz verwandeln lässt.

Green-Fee aka Lizenz-Kosten
Auch bei den Kosten und Lizenzgebühren geht Garmin eigene Wege. Während andere Hersteller von Launch-Monitoren genau zwischen Ball- und Schlägerkopf-Daten unterscheiden und separate Preise erheben, sind beim Approach R50 alle Ball- und auch Schlägerdaten bereits im Kaufpreis enthalten. Für die Nutzung der integrierten Simulationssoftware Home-Tee Hero wird eine Jahresgebühr von 99 Euro oder eine monatliche Mitgliedschaft von 9,99 Euro fällig. Wer bereits eine Simulator-Software wie GSPro oder E6 Connect nutzt, kann den R50 auch über die Connect-Option mit einer Reihe anderer Hersteller verbinden.

Fazit:
Der Approach R50 beeindruckt sowohl mit seiner High-End-Hardware wie der Sensorik und dem Display als auch beim Software-Angebot, das aus Übung, Simulation und der Connect-Option besteht. Im Vergleich zu anderen High-End-Geräten wie dem Foresight GC3 oder dem Trackman bietet der R50 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist trotz seiner Größe überraschend mobil.
Preis: 4.999,- EUR / Maße: 41,9 x 26,9 x 19,0 cm / Gewicht: 4,1 kg / Touchdisplay: 10-Zoll-Farbe mit 800 x 1280 Auflösung / Akku & Laufzeit: Lithium-Ionen-Akku mit ca. 4 Std. Laufzeit / Konnektivität: HDMI, USB, Wi-Fi, Bluetooth / Features: Hochgeschwindigkeits-Kameras, Trainingsmodus, integriertes Barometer, Tragetasche / bit.ly/sm-approach-r50