WhatsApp sperrt Millionen Konten mit Verbindungen zu Betrugsnetzwerken

0

Bild: Shutterstock

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat WhatsApp 6,8 Millionen Konten gesperrt. Nach Angaben der Muttergesellschaft Meta standen diese in Verbindung mit sogenannten „kriminellen Betrugszentren“. Diese Organisationen sollen weltweit Menschen ins Visier genommen und um ihr Geld gebracht haben.

Um Nutzer künftig besser zu schützen, plant Meta die Einführung neuer Sicherheitsfunktionen auf verschiedenen Plattformen. Unter anderem soll künftig eine Benachrichtigung erscheinen, wenn ein unbekannter Nutzer, der nicht in den eigenen Kontakten gespeichert ist, zu einer Gruppe hinzufügt.

Laut Meta setzen die Betrugsnetzwerke teilweise Zwangsarbeiter ein und agieren gleichzeitig auf mehreren Plattformen, um einer frühzeitigen Entdeckung zu entgehen. Als Beispiel nannte das Unternehmen einen Fall, bei dem gefälschte Chats – erstellt mithilfe von ChatGPT – auf TikTok genutzt wurden, um kostenpflichtige „Likes“ anzubieten. Die Spur führte zu einer organisierten Verbrecherbande in Kambodscha. Meta und der ChatGPT-Entwickler OpenAI gehen nun gemeinsam gegen die Täter vor.

Quelle bit.ly/sm-wa-sperren