Gboard erhält eigene Font-Größensteuerung – mehr Bedienkomfort für Android-Nutzer
Die Tastatur-App Gboard erlaubt nun erstmals eine separate Einstellung der Schriftgröße – unabhängig von den allgemeinen System-Schriften. Ab Version 15.x steht in den Einstellungen unter „Eingabehilfe“ oder „Darstellung“ ein neuer Regler zur Verfügung, mit dem die Buchstaben- und Symbolgröße direkt angepasst werden kann.

Gboard erhält eine neue Option zur Anpassung der Schriftgröße – Nutzer können Buchstaben nun individuell vergrößern oder verkleinern. Foto: Shutterstock
Standardmäßig übernimmt Gboard die Systemschriftgröße; Nutzerinnen und Nutzer haben jedoch jetzt die Wahl zwischen voreingestellten Größen von etwa 85 % bis 200 %. Damit lassen sich größere Zeichen bei kleinen Displayeinstellungen oder feinere Typografie bei größerem Text wählen. Allerdings gilt: Emojis bleiben in ihrer bisherigen Größe erhalten und ein Live-Vorschaufeld fehlt momentan – Änderungen werden erst nach Anzeige der Tastatur sichtbar.
Die Neuerung zielt insbesondere auf jene Anwendergruppen, die eine individuellere Lesbarkeit oder Bedienbarkeit ihrer Tastatur wünschen. Wer bislang mit System-weit vergrößertem Schriftbild arbeitete, sah sich oft mit zu großen oder unproportionalen Tasten konfrontiert. Mit der neuen Möglichkeit kommt Gboard diesem Anspruch stärker entgegen.
Verfügbar ist das Feature bisher über den stabilen Kanal; der Rollout erfolgt stufenweise. Nutzer sollten die App über den Play Store aktualisieren und das Menü „Einstellungen → Gboard → Präferenzen → Schriftgröße“ aufrufen. Damit wächst Gboard nicht nur funktional, sondern zeigt erneut, wie Feinabstimmung im Bedienkomfort zunehmend in den Fokus rückt.
Quelle: Androidpolice


























