Kompakter Alltagsbegleiter
Mit dem Smart 7 Lite stellt Emporia ein Modell vor, das speziell für Einsteiger und Senioren entwickelt wurde, dabei aber auch technisch versiertere Nutzer nicht außen vor lässt. Ziel des Herstellers ist es, die Hürde in die digitale Welt zu senken, ohne dabei auf moderne Standards verzichten zu müssen.

Kompakt und handlich
Das Smartphone ist mit einem 5,45 Zoll großen Display ausgestattet. Dank seiner kompakten Abmessungen liegt es angenehm in der Hand und kann auch von Personen mit kleineren Händen problemlos bedient werden. Die Auflösung des Bildschirms von 1.440 x 720 Pixeln ist zwar niedriger als bei aktuellen Top-Geräten, reicht im Alltag völlig aus. Die Inhalte werden scharf dargestellt, die Farben wirken kontrastreich und die Lesbarkeit ist auch bei Sonneneinstrahlung zufriedenstellend.
Im Inneren arbeitet ein Mediatek Octa-Core Prozessor, flankiert von 6 GB Arbeitsspeicher. Diese Kombination sorgt für eine flüssige Bedienung. Apps starten ohne spürbare Verzögerung, Multitasking läuft stabil und selbst bei mehreren parallel geöffneten Anwendungen sind keine Ruckler zu verzeichnen. Der Speicher ist mit 128 GB großzügig bemessen und kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Damit bietet das Smart 7 Lite auch genügend Platz für Fotos, Videos und Apps.
Ausgeliefert wird das Gerät mit Android 15, was nicht nur für ein modernes Nutzererlebnis sorgt, sondern auch mit Blick auf Sicherheit und Updates von Vorteil ist. Emporia garantiert fünf große Versions-Updates und fünf Jahre Sicherheitsaktualisierungen – ein klares Plus, insbesondere in dieser Preisklasse.
Einfacher Einstieg
Ein Highlight ist der Simple-Modus, der die Benutzeroberfläche auf das Wesentliche reduziert. Große Symbole, eine klare Struktur und eine einfache Navigation erleichtern die Handhabung gerade für Menschen, die bislang wenig Erfahrung mit Smartphones haben. Bei Bedarf kann man jederzeit in den Standard-Android-Modus zurückwechseln, sodass auch fortgeschrittene Nutzer auf ihre Kosten kommen.
Unterstützt wird der Einstieg und das Erlernen der Bedienung durch den Emporia Coach, der in leicht verständlichen Schritten die wichtigsten Funktionen erläutert. Ergänzt wird das Bedienkonzept durch das mitgelieferte Smart Cover, das mit vier Schnellwahltasten ausgestattet ist. Diese ermöglichen direkten Zugriff auf wichtige Funktionen wie Telefonate, Kamera oder die Taschenlampe.
Für zusätzliche Sicherheit sorgt der bekannte Notfallknopf. Dieser ist frei programmierbar und kann klassisch für Notrufe genutzt werden, lässt sich aber auch mit nützlichen Funktionen wie Sprachassistent oder Taschenlampe belegen. Gerade für Senioren bietet dieser Knopf ein deutliches Plus an Sicherheit.
Solide Kamera und ausdauernder Akku
Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite liefert mit einem 13-Megapixel-Hauptsensor solide Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Die Farben wirken natürlich, Details werden ordentlich wiedergegeben und besonders bei Porträts sind die Gesichter klar erkennbar und detailreich. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab, was in dieser Geräteklasse allerdings keine Seltenheit ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Akku. Mit einer Kapazität von 3.500 mAh erreicht er eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei normaler Nutzung. Praktischerweise ist der Akku austauschbar und laut Hersteller für mindestens 1.000 Ladezyklen ausgelegt. Ersatzteile sollen über mindestens sieben Jahre hinweg verfügbar sein.
| Pros | Cons |
| – Einfache Bedienung – Langer Updatezeitraum – Austauschbarer Akku | – Fotoqualität bei Nacht – Kein 5G-Support – Kein kabelloses Laden |
| Hersteller | emporia |
| Modell | SMART.7lite |
| Preis (Testgerät) | EUR 249,99 |
| Android-Version | 15 |
| CPU-Hersteller | Media Tek |
| CPU-Modell | MT6765 |
| CPU-Taktung | 4x 2.3 GHz, 4x 1.8 GHz |
| GPU-Modell | k.A. |
| Arbeitsspeicher | G GB |
| Speicher intern | 128 GB |
| SD-Karte (max. Größe) | 512 GB |
| Kamera (Haupt-/Front) | 13 + 0,3 + 2 / 8 MP |
| USB-Port | USB Typ-C |
| Bluetooth-Version | 5.0 |
| WLAN-Standard | a, b, g, n, ac |
| LTE | ja |
| Fingerprintscanner | ja |
| NFC | ja |
| Abmessungen | 147 x 70,5 x 9,3 mm |
| Gewicht | 173 g |
| Akku-Kapazität | 3500 mAh |
| Akku tauschbar | ja |
| Laden (kabellos) | nein |
| Schnelladen | nein |
| Display-Größe | 5,45 Zoll |
| Display-Typ | IPS |
| Display-Auflösung | 1440 x 720 Pixel |
| Display | 4,8 |
| Speed (Leistungstest) | 4,3 |
| Speed (Hardware) | 4,3 |
| Akku (Laufzeit) | 4,7 |
| Akku (Hardware) | 4,4 |
| Features | 4.4 |
| Kamera | 4,2 |
| Verarbeitung | 5 |
| Design | 4,7 |
Gesamtnote*: Hervorragend (90 %)
Preis/Leistung: Hervorragend

*Für die Bewertung haben wir die Kriterien für Senioren-Smartphones herangezogen.


















Farbenfroher Einschaltknopf: Der rot eingefärbte Power-Button beherbergt gleichzeitig auch den Fingerabdruckscanner, der das Gerät zuverlässig entsperrt.
Einfache Menüführung: Die eigens entwickelte Benutzeroberfläche vereinfacht die Bedienung des Mobiltelefons ungemein. Die wichtigsten Apps sind anhand der großen Symbole einfach zu erkennen.
Vier gewinnt: Direkt bei den drei Linsen der Hauptkamera wurde der frei programmierbare Notfallknopf platziert. Er lässt sich sehr gut erreichen und kann ohne Kraftaufwand gedrückt werden.







