Ab Mitte Juni 2025 gelten in der EU neue Ökodesign-Vorgaben für Smartphones und Tablets. Hersteller müssen künftig garantieren, dass Ersatzteile wie Akkus oder Displays mindestens sieben Jahre verfügbar sind und Reparaturen schneller erfolgen. Neue Energielabel informieren Käufer über Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Geräte. Akkus müssen nach 800 Ladezyklen noch 80 % Leistung bieten, Sicherheitsupdates sind für mindestens fünf Jahre Pflicht. Auch die Transparenz wird gestärkt: Reparaturanleitungen müssen 15 Jahre online abrufbar sein. Ziel ist es, Elektroschrott zu reduzieren und nachhaltigen Konsum zu fördern.
